Der erste Spieltag ist vorbei und wir können die Hälfte der Punkte verbuchen. Neben etwas Glück, gab es Pech. Die Verteilung ist noch nicht ganz gleichmäßig. Aber der Reihe nach: Heute morgen ging es mit einer kurzen Vorbereitung los. Die Aufregung war einigen unserer Kids schon anzumerken, andere waren dagegen ganz cool. Geübt werden muss auf jeden Fall noch der Schlachtruf, der wurde dafür schon angepasst, erreicht aber bei weitem nicht die Lautstärke der Vorjahre. Vielleicht steigt mit dem Lärmpegel in den nächsten Runden auch die Punktausbeute:
Schachzwerge, wie stehen wir da?
Wunderbar!
Wie ist unsere Form?
Enorm!
Wie ist unser Schlachtruf?
Vier aus vier gewinnen wir!
Bisher gab es jeweils 2/4. Während in der ersten Runde Tobias (im Stadtderby) und Ole erfolgreich waren, mussten Thaddeus (gegen die Nummer 2 der Setzliste) und Til (gegen einen der traditionell starken Polen) dem Gegner gratulieren. Tobais nutzte dabei eine Unachtsamkeit von Areg, der im Angriff einen eigenen Bauern vergas, zum Bauerngewinn. In der danach entstehenden taktischen Stellung behielt er die Übersicht und sammelte erst einen Spinger und dann den König ein. Eine schöne Partie von beiden. Ole mühte sich derweil mächtig gegen einen knapp 500 Punkte schwächeren Gegner und stand leicht schlechter. Ab Zug 20 wurde dann aber mächtig gekurbelt und Figur nebst Partie nach Hause gebracht.
Til legte los wie die Feuerwehr und sammelte nach unorthodoxer Eröffnungsbehandlung einen Läufer ein. Leider schlug er dann einmal mit der falschen Figur, so dass durch einen Läuferangriff die Dame weichen musste und damit eine Springergabel nicht mehr verhindern konnte. Das ist das harte beim Schach, dass ein Fehler eine sonst gut geführte Partie hergeben kann…
Thaddeus setzte die Vorbereitung gut um. Leider nahm er einen Bauern, statt den Angriff voranzubringen. Dies kostete Zeit und gab Bao die Möglichkeit durch einen starken Abzug entscheidend Material zu gewinnen.
Nach der Analyse und etwas Tischtennis stand dann auch das Mittagessen auf dem Programm. Nudeln erfreute die Kinder und sorgte für wenig Stress bei den Eltern. Alle satt und damit Zeit für das warm-up für Runde 2. Diesmal waren Thaddeus und Ole in der Favoritenrolle und Tobias und Til wollten für die Überraschung sorgen. Nach wechselvollem Spiel setzten sich aber jeweils die Wertzahlhöheren durch. Til nahm seiner Gegnerin wieder eine Leichtfigur ab, spielte starke Züge und hatte einen Black-out. Ganz Gentleman also. Aber ich denke, dass es morgen den ersten Punkt für ihn geben wird. Zweimal auf Sieg gestanden, vielleicht drehen wir es morgen einmal um. Für das erste große Turnier, spielt Til aber super Schach. Tobias verwechselte einen Zug in der Eröffnung, korrigierte dies, übersah eine gegnerische Drohung, die eine Figur kostete, holte sie sich mit einem Abzug wieder zurück, griff an und tauschte dann leider falsch ab. Morgen gehts aber wieder aufwärts, schließlich ist er dann wieder in der Favoritenrolle.
Thaddeus hatte dafür in der zweiten Runde das Glück, was Til fehlte. Er stand relativ lange schlecht und teilweise klar auf Verlust. Am Ende übersah sein Gegner aber doch noch eine von seinen zahlreichen Drohungen und Thaddeus konnte mit seinen letzten beiden Figuren auf h1 Matt setzen. Mit etwas mehr Zeitverbrauch, wäre der Trainer aber beruhigter 😉
Ole spielte in der zweiten Runde eine schöne Partie gegen eine etwas eigentümliche Eröffnungsbehandlung des Gegners. Mit Springeropfer wurde der gegnerische König angegriffen und wurde nach knapp über 20 Zügen Matt gesetzt. Schöne und konzentrierte Leistung.
Danach hatten sich unsere Helden ein Fußballspiel verdient, was länger als die heutigen Schachpartien ging. Dem Vernehmen nach gab es einen Siegfür das Team von Areg und Ole. Zum Abendessen durften wir dann Zeuge eines Speiseduells werden. Teetassen gegen Salatschüsseln hiess es. Thaddeus orderte dann schon für Morgen den Salat für Ole und setzte sich knapp durch…
Das heutige Abendtraining brachte dann einen Test mit Dame gegen Bauern. Hier brillierte Thaddeus mit 7 Gewinnen in fünf Minuten. Hut ab vor unserem Schnelldenker…
Morgen geht es dann nur einmal an die Bretter und einmal zu einem Ausflug. Ziel offen 😉
Daumendrücken morgen früh ab um neun wieder erwünscht.
Tag 1
IEM U8 Sebnitz 2013 Posted on Mo., Oktober 28, 2013 22:17:09- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=89
- Teilen
Tag 0
IEM U8 Sebnitz 2013 Posted on So., Oktober 27, 2013 23:35:06 Der erste Tag neigt sich in Sebnitz dem Ende. Vieles ist hier wie immer, einiges ist aber auch neu. So leuchteten manche Augen als vom W-Lan des Objektes gesprochen wurden. Die Gedanken daran, dass man nicht mehr den Winkel des Objektes suchen muss, wo man mit einem Internetstick Empfang hat war schon recht angenehm. Leider gibt es dieses W-Lan nur im Freien, was bei dem hier vorherrschenden Wetter einem leider nichts nutzt 😉 In diesem Jahr gab es zwar keinen Schnee, aber am Abend schön viel Regen. Neu ist aber, dass außer den polnischen Gästen in diesem Jahr auch Spieler aus den Niederlanden und Österreich dabei sind, so dass die kurzweilige und sehr kindgerechte Eröffnung viele englische Wörter enthielt. Die Remis-Geste ist aber die gleiche geblieben. Da wir aber Schachspielen wollen, werden die Zwerge auf die gekreuzten Arme wohl oft mit einem Kopfschütteln antworten.
Unsere vier Starter sind alle wohlbehalten angekommen. Der Fußballplatz wurde auch schon gefunden, aber noch nicht ausgiebig genutzt. Vielmehr galt es nach der Eröffnung noch ein kleines Training zu absolvieren, bei dem in der Blindpartie Ole und Til leichte Vorteile gegen Thaddeus und Tobias hatten.
Die Auslosung der ersten Runde steht nun auch fest. Til hat das beste Los gezogen und bekommt einen polnischen Spieler. Ich finde die Partien gegen andere Nationen machen auch einen großen Reiz des Turniers aus.
Tobias trifft morgen auf Areg. Da hätte man eigentlich nicht ganz so weit fahren müssen. Aber wie heißt es so schön: Derbys haben immer ihren eigenen Reiz.
Am zweiten Tisch muss sich Thaddeus mit Bao auseinandersetzen. Diese Paarung kann es auch noch im nächsten Jahr geben, da beide noch ein Jahr hier spielen dürfen. Für Thaddeus wird es aber nicht wirklich leicht.
Zwei Bretter dahinter spielt auch Ole gegen einen Berliner. Hier ist aber der Magdeburger der Favorit.
Daumendrücken lohnt sich morgen ab um 9. Vorher steht für alle das reichhaltige Frühstück und eine kleine Vorbereitung an.
So weit ein erster Eindruck. Gute Nacht 🙂
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=88
- Teilen
Tag 4
Sommerlager 2013 Posted on Mi., Juli 17, 2013 21:56:55
Der
vierte Tag des Schachzwerge- Trainingslagers begann wie immmer mit
dem freundlichen Wecken durch Betreuer Hiwa. Nach einer kleinen
Frühsportrunde ging es auch sofort schon zum Frühstück. Nach
Cornflakes und Marmeladenbrötchen sollte es gut gestärkt wieder in
die Trainingsgruppen gehen. Auf dem heutigen Programm stand das
Trainieren wie ein Weltmeister. Trainiert wurde nach der Methode des
in den 30er Jahren amtierenden Weltmeisters Max Euwe, natürlich mit
angepasster Schwierigkeit.
Bei dieser Methode wird versucht, eine
bereits gespielte Partie zu rekonstruieren. Dabei soll versucht
werden, bestmögliche Züge zu finden und so die Pläne der Meister
zu verstehen.
Nach dieser frühmorgentlichen Schacheinheit folgte
wie immer eine Runde Fußball auf den Tartanplätzen, Tischtennis an
den Steinplatten oder ein Basketballmatch gegen die Betreuer.
Mangelnde Trefferquote kontra Größennachteile sorgte bei 2 gegen 4
für etwa ausgeglichene Verhältnisse. Hier konnten vor allem Paul
P., Paul S., Alessandro und Till brillieren. Bei hochsommerlichen
Temperaturen gab es auch wieder einige kleine Wasserspiele um sich
abzukühlen, hinterhältige Attacken auf die Trainer waren aber zum
Glück die Ausnahme.
Zum
Mittag gab es heute Gyros oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus und nach
einer kurzen Entspannungspause wurde das Turnier der „Neulinge“
und der „alten Hasen“ weitergeführt. Eine kleine
Vorentscheidung fiel dabei im B-Turnier, da sich Samantha durch zwei
Siege einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte. Positiv aufgefallen
sind aber vor allem unsere Erstklässler, die zum Teil deutlich über
30 Minuten am Brett saßen. Emely und Mathilda bekämpften sich sogar
fast eine ganze Stunde lang, bevor sich erstere dann noch knapp in
ein Unentschieden retten konnte, da wenige Sekunden zum Mattsetzen
fehlten. Da könnten sich einige Turboviertklässler heute echt ein
Beispiel nehmen!
Nach
einer weiteren Trainingseinheit (bei steigenden Temperaturen diesmal
aber vorwiegend aus lustigen Spielen wie Figurensalat, Fortschritts-
und Atomschach bestehend) gab es wieder jede Menge Sport und
wohlverdientes Abendessen mit leckerer heißer Schokoloade und jeder
Menge Chicken Nuggets.
Nach
einer letzten Lernstunde sitzen die Kids nun alle beim Highligt des
Tages: dem Simultan. Knapp 60 Kinder versuchen sich hierbei im Kampf
mit Karsten, Stephan und Fridolin. Mal schauen, wie viele Punkte
erkämpft werden können, die kleinsten 13 haben es gegen Fridolin
trotz tapferer Gegenwehr gerade sehr schwer…
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=86
- Teilen
Tag 3
Sommerlager 2013 Posted on Mi., Juli 17, 2013 00:22:44 Nun haben wir das Bergfest hinter uns und können von einem sonnigen Tag berichten, der nach kurzem Frühsport das Frühstück und die erste Schacheinheit vorsah. Hier wurde in den Gruppen wieder fleißig trainiert. U. a. ging es um Fesselungen, Verteidigungsvernichtung und schnelle Wege um mit Dame und König Matt zu setzen. Eine Gruppe nutzte das schöne Wetter und übte im Schatten mit einer Großfeldplane.
Den anschließenden sportlichen Ausgleich gab es in Form von Tischtennis, Fußball, Basketball und Fußballtennis, wo Torben und Friedrich zu glänzen wussten.
Das Mittagessen bot die Wahl zwischen Königsberger Klopsen und Hähnchenbrust, Reis und Kartoffeln. Nur beim Gemüse gab es keine Wahl…
In der vierten und fünften Runde des B-Turniers gab es spannende Duelle, die teilweise über die ganze zur Verfügung stehende Zeit ging und damit sogar das anschließende Training etwas nach hinten verschob. Das A-Turnier geht dafür recht großzügig mit der Zeit um und ist meist schon so früh fertig, dass die Kinder als Hilfsschiedsrichter in der B-Gruppe dabei sind. Im A-Turnier gibt es morgen das Spiel zwischen Leon und Simon Hoffmann.
Das Highlight des Tages stand dann um 16 Uhr auf dem Programm, als wir ca. 300 Wasserbombem beim Wasserbombenvolleyball über das Netz schleuderten und manch einer überraschend nass wurde. Außerdem konnte sich wieder im Schwimmbad ausgetobt werden, so dass die Zeit dort viel zu schnell verging.
Nach dem üppigen Abendessen, bei dem vor allem die Hähnchennuggets, die ziemliche Ähnlichkeit mit denen großer Fastfoodketten (entsprechende Dips wurden auch selbst durch Mischung von roten (ketchup), weißen (Mayo) und gelben (Senf) Saucen hergestellt) hatten, sehr beliebt waren, wurden wieder verschiedene Matts geübt. In einer Gruppe ging es auch um Einkaufswagen, rote Teppiche und Prinzessinen (Bauern), die gerne zur Dame werden wollen…
Abschließend gab es noch das Blitzturnier, welches in zwei durchgeführt wurde. Während dies für die Profis der A-Gruppe nichts neues mehr war, haben die meisten Kinder der B-Gruppe zum ersten Mal diese schnelle Form des Schachs gespielt. In fünf Minuten Bedenkzeit pro Spieler wurden aber schon etliche Fesslungen, Spieße und Gabeln gesehen. Am Ende setzte sich in einem spannenden Finale hier Emil durch, der zweimal durch ein Grundreihenmatt brillierte.
Im A-Turnier war das Niveau schon recht hoch, da hier auch Karsten und Stephan mitmischten, die für Aufbau Elbe in der Männeroberliga spielen. Damit ist der vierte Platz von Tim schon sehr gut. Aber ihm liegt das schnelle spielen ja auch 😉
So weit für heute (oder gestern) aus der Altmark.
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=85
- Teilen
Bilder
Sommerlager 2013 Posted on Mo., Juli 15, 2013 23:04:20 Nun gibt es auch Bilder unter:
http://galerie.schachzwerge-magdeburg.de/#!album-15
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=84
- Teilen
Tag 2
Sommerlager 2013 Posted on Mo., Juli 15, 2013 22:56:42 Der erste volle Tag liegt nun bereits hinter uns. Nach dem Frühstück (und dem Wettbieten der Kinder, wer denn nun am frühesten erwacht ist: Hier hatte Friedrich mit der Behauptung 5 Uhr die Nase vorn) stand die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Neben der Auswertung des Eingangstests ging es hier um Doppelangriffe, Gabeln und Quadrate. Nach anderthalb Stunden Gehirntraining stand Sport und Spiel auf dem Programm, wo der Großteil sich wie üblich beim Fußball vergnügte oder auch mal anmeckerte, weil zu viel „ego“ gespielt wird oder man das Tor doch machen musste. Wer dem Volkssport Nr. 1 nichts abgewinnen konnte, versuchte sich beim Tischtennis, Frisbee oder Rucksackschach.
Punkt um 12 gab es Mittagessen und die Wahl zwischen Germknödeln oder Geschnetzeltem. Nach der Stärkung ging es dann um eins um Punkte beim Turnier. Hier haben sich von den Schachzwergen bisher Sammy, Emil, Maarten und Leon hervor getan, die alle Spiele gewinnen konnten. Etliche Runden stehen aber noch auf dem Programm…
Nach dem Training um drei ging es ins Schwimmbad und auf den Fußballplatz aus Kunstrasen. Hier fanden auch alle Schachzwerge gemeinsam Platz um sich auszutoben. Nach fast zwei Stunden auf dem Grün oder in der Schwimmhalle strömten die Kinder hunrig in den Speisesaal. Dank großartiger Auswahl an Speisen konnten auch alle zufrieden und satt in die Abend-trainings starten. Hier stand das Mattsetzen im Vordergrund! So kam es zu spannenden Treppenmatt- Duellen und kniffeligen Matt in 1 Aufgabenlösungen. In einer anderen Trainingsgruppe wurde das Mattsetzen mit der Dame geübt und nebenbei noch eine Runde Geisterschach gespielt. Spitzenteams schafften 15 Matts in 10 Minuten. Zum Ausklang des Tages- und zum besseren Einschlagen gab es noch ein wenig Kinderkino mit Ice Age 2 und dem Ritter der Kokusnuss.
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=83
- Teilen
Tag 1
Sommerlager 2013 Posted on So., Juli 14, 2013 22:41:23 Der erste Tag ist nun vorbei. Die Kinder liegen alle im Bett und verarbeiten den ersten Tag. Nach einem entspannten Marsch vom Bahnhof zur Sportschule stand als erstes das Kennenlernen von Trainern und Kinder auf dem Programm. Da unsere Kinder aus vielen verschiedenen Schulen kommen und dazu noch 30 Stendaler Kinder hier sind, gibt es einiges zu tun beim gegenseiten Namenslernen 😉 Dazu musste das Zimmer bezogen werden, wobei hier das Bettenbeziehen schon durch die Sportschule erledigt wurde.
Die erste Trainingseinheit war dann ein Eingangstest, mit dem Ziel beim Training möglichst homogene Gruppen zu haben. Nach dem Abendessen stand dann noch die erste Runde des Turniers auf dem Programm. HIer gab es im A-Turnier fast nur Favoritensiege. Im B-Turnier ging es dafür etwas friedlicher zu. HIer gab es auch einige Remisen…
So weit für heute. Morgen gibt es dann die ersten Fotos. Viele Grüße in die Landeshauptstadt vom beschaulichen Osterburg.
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=82
- Teilen
Tag 5- Deutscher Meister ;-)
IEM U8 Sebnitz 2012 Posted on Fr., November 02, 2012 23:10:31Alex ist inoffizieller Deutscher
Meister! Herzlichen Glückwunsch. Vorher wurden allerdings die Nerven
der Mutti und des Trainers arg strapaziert. Aber der Reihe nach:
Die letzte Doppelrunde ist vorbei. Die
letzte Runde steht morgen früh auf dem Programm. Heute gab es Licht
und Schatten und man merkt den Kindern langsam die Anstrengung an.
Die heutige Trainingssession war doch um einiges lauter als die
vorherigen, was allerdings auch an einer höheren Anzahl von Kindern
liegen kann.
Tobias war in der ersten Runde der
schnellste. Er spielte eine bekannte Eröffnungsvariante sauber bis
zum Matt nach 10 Zügen und übererfüllte damit bereits seine
Zielvorgabe. Thaddeus brauchte nicht viel länger, wobei seine
Aussage, dass er seinem Gegner Tipps gegeben habe, etwas den Vorraum
irritierte. So weit, so gut. Ole versuchte derweil seinen Gegner Matt
zu setzen. Dafür opferte er eine Figur, was sich nach der Abwehr der
Drohung als etwas zu optimistisch herausstellte. Sein starker Gegner
ließ sich den Sieg dann auch nicht mehr nehmen. Elina erspielte sich
derweil Sieg Nummer 3. Dabei nahm sie in gewohnter Manier wieder die
gegnerischen Figuren weg. Torben spielte seine längste Partie und
siegte durch ein Matt im Endspiel König und Turm gegen König.
Schön. Alex gab seinem Gegner in einem scharfen Drachen derweil die
Qualität vor, um anschließend wieder zu grandioser Form aufzulaufen
und die Partie mit etlichen Schachs in Folge, die von einem Matt
gekrönt wurden, zu beenden.
Nach dem Mittag mit Spinat und Rührei
ging es in die vorletzte Runde, welche die Runde der vergebenen
Chancen sein sollte. Thaddeus bekam es dabei mit dem amtierenden
Landesmeister Hugo Post zu tun, der souverän Thaddeus kreative
Mattdrohungen abwehrte und dabei einige Figuren einsammelte. Am Ende
stand ein Grundreihenmatt. Aber vier Punkte sind für Thaddeus top.
Er kann noch zwei weitere Jahre hier spielen. Auch Torben musste sich
seiner starken Gegnerin geschlagen geben, wobei er die Eröffnung gut
behandelte, aber dann einen vergifteten Bauern schlug. Ole erspielte
sich eine sehr gute Stellung mit einer Mehrqualität. Dann übersah
er leider eine Damenfesslung und noch eine gute Möglichkeit auf
Gegenspiel. Am Ende stand die zweite Niederlage gegen einen Polen.
Morgen spricht sein Gegner aber deutsch 😉
Alex war wieder in den Vorgabemodus
verfallen und stellte eine Figur ein. Dazu ermöglichte er seinem
Gegner sogar ein Matt, welches dieser aber nicht sah und damit den
Alex´ Optimismus belohnte. Da an Brett zwei der Richtige gewann, hat
Alex nun 1,5 Punkte Vorsprung. Morgen wird aber 9/9 das Ziel sein und
dies sogar ohne Vorgaben 😉
Tobias spielte gegen Simon Hoffmann
eine scharfe Partie mit entgegen gesetzen Rochaden, die in einem
Schwerfigurenendspiel mündete, bei dem Simons König deutlich
geschwächt war. Am Ende musste Simon durch einen Spieß seine Dame
geben, um das Matt zu verhindern und Tobias fur den Sieg sicher ein.
5,5 Punkte sind sehr stark.
Zuletzt spiele von uns noch Elina, die
ihren Vorteil stark in ein gewonnenes Bauernendspiel übertrug, in
diesem aber leider zu passiv spielte und die Partie nach zwei Stunden
sogar noch verlor. Schade.
Morgen heißt es dann noch einmal für
die Kinder anstrengen und die Eltern Sachen packen. Auch ohne die
Endrunde zu kennen, können wir mit dem gezeigten Schach sehr
zufrieden sein. Allerdings hat die letzte Runde immer einen großen
Einfluss auf die Wahrnehmen der Kinder auf das Turnier. Drücken wir
also allen die Daumen…
- Kommentare(0) https://ontour.schachzwerge-magdeburg.de/?p=72
- Teilen