Der Sonntag war gekommen und mit ihm auch der letzte Tag des diesjährigen Sommerlagers. Für die Zwerge und Trainer vorwiegend schöne, aber aufgrund des vielseitigen Programms auch anstrengende Tage. Zumal die Siegerehrung am Abend zuvor noch vorbereitet werden „durfte“ und Loris zudem mit dem Erstellen eines Videos (quasi ein Best of aller Bilder) viel zu tun hatte 👏.
Nach Frühstück und Zimmerkontrolle (die größtenteils zügig vonstatten ging, da alle Kinder ordentlich vorgearbeitet hatten) ging es dann auch los mit den Ehrungen:
Wie jedes Jahr gab es ein Gratiseis der eigenen Wahl (von den meisten auf späterem Weg zum Bahnhof genossen) für die besten Türschilder. Ein überragend tristes seitens eines Trainers wurde zwar frenetisch bejubelt, trat aber leider außer Konkurrenz an. Und so durften sich Rahel, Rebecca, Lotte, Ava, Melinda, Anton P und Jakob N freuen, die Menge hatte entschieden. Auch unsere Superathleten Georg und Lewis durften schlemmen. Aber wie kann man denn bitte die Hindernisstrecke in unter 1:30 min bewältigen?! 😲 Absoluter Wahnsinn! Georgs Erfolgsgeheimnis: „Ich bin halt leicht!“.
Doch dann kamen wir zu den Pokalen und Medaillen der Gruppenturniere: Anton P gewann überraschend auch das Finale gegen Jakob N (Oskar mit nur zwei erspielten Siegen auf Bronze!), Lennert nach Stechen wie schon berichtet vor den punktgleichen Johan und Georg, Matthes gelang die Revanche gegen Hermann, Maksym besiegte Lars im Finale, Benedikt gewann gegen Melinda (Johannes T holte nach seinem unglücklichen Pattausscheiden im Halbfinale zumindest Bronze) und Maximilian holte sich den Turniersieg in Gruppe 6.
Die Ehrung der besten Blitzer folgte, hier dominierte Jakob N mit sieben Siegen deutlich vor Laura und Anton P. Natürlich hatte erstere die verdientermaßen bessere Wertung, fand sich Anton doch nach zwei Runden noch sich selbst schämend am Tabellenende wieder! Bei den jüngeren ging es deutlich knapper zu, Johannes T sicherte sich mit 4,5/5 knapp vor Maksym und Winny die Trophäe.
Einen Pokal für den Gruppenbesten gab es für den Zwerg, der jeweils am positivsten auffiel; sei es durch gute Mitarbeit und schlaue Antworten in den Trainingseinheiten, aber auch abseits vom Schach durch gute Laue und Hilfsbereitschaft den Trainern oder vor allem jüngeren Kindern gegenüber usw. Zumeist agierten die Trainer der Objektivität wegen hier mit vielen Plus- und wenigen Minuspunkten. Freuen durften sich Lotte, Johan, Anton H, Lars, Melinda und Ava, aber auch die anderen Zwerge haben fast immer toll mitgemacht!
Für drei weitere Rahmenturniere fehlte noch die Auszeichnung der Sieger: Hirn und Hand gewannen Johannes T und Matthes (wir berichteten bereits), das Elefantenschach meisterten Leo und Lotte am besten. Für das Tandemturnier gab es zwei Teams, die einen Pokal bekamen: Jojo mit Trainer-Johannes und Johannes T (moment mal, ist das nicht schon der dritte!??💪👍); bestes Team ohne Trainerhilfe wurden Gecado mit Georg und Jonathan (insgesamt Dritter hinter T.B.G mit Til und Benjamin).
Und so blieb unter etwas Zeitdruck (das Mittagessen drängelte schon!) nur noch das Verteilen des größten aller Pokale: Der „Sonnenschein“ für jenes Kind, welches über die letzten Tage am meisten gute Laune verbreitet hatte, ging an Rebecca! Immer lächelnd bekam sie die Trophäe hochverdient.
Und damit geht auch dieser letzte Bericht zu Ende sowie auch das Schachlager 2025. Einen schönen Sommer wünschen wir allen Teilnehmern, Familien und allen, die sonst noch die kurzen Berichte gelesen haben 😁😎












